Erreichtes

Das haben wir für Aulendorf erreicht ...
Wahlen sind immer auch ein guter Zeitpunkt, um Bilanz zu ziehen.

Das haben wir für Aulendorf erreicht

Rückblickend dürfen wir als Kommune stolz sein auf das, was wir trotz der schmerzhaften Auflagen des Finanzhilfevertrages miteinander auf den Weg gebracht haben.

  • War das Schulzentrum vor Jahren noch in einem desolaten Zustand, so haben wir es sogar in finanziell sehr schwierigen Zeiten sanieren können. Heute steht es tipptopp da!
  • Das Betreuungsangebot für die Kleinsten wurde Zug um Zug weiter ausgebaut.
  • Durch das Erschließen von neuen Baugebieten und das gezielte Nachverdichten konnte viel Platz für Neubürger geschaffen werden, die wir in unserer Stadt herzlich willkommen heißen!
  • Mit der Einführung des Bürgerbusses sind die Ortschaften jetzt besser an die Kernstadt angebunden.
  • Auch in Zeiten größter Finanznot konnten wir die Jugendarbeit der Vereine unterstützen.
  • Der Steege hat wieder ein „Dreierle” – sogar mit Federbrett. Kurz: Die Attraktivität des Naturstrandbads konnte weiter gesteigert werden.
  • Aulendorf ist der Eisenbahnknotenpunkt in Oberschwaben. Mit dem neu gestalteten Bahnhofsvorplatz unterstreichen wir diese wichtige Funktion.
  • Noch ein allerletztes Mal: Aulendorf hat jetzt ein Bahnhofs-WC.

Für noch mehr Informationen laden Sie unser ausführliches Wahlprogramm zur Gemeinderatswahl 2019 als PDF herunter.

Entwicklung der Gesamtverschuldung
Ab 2020 ist Aulendorf wieder selbstbestimmt!

Zielpunkt erreicht: geordnete Finanzen

Dank einer konsequenten Schuldentilgung und eines erfreulichen Gewerbesteueraufkommens zeichnen sich jetzt die Früchte eines langen Sparkurses ab. Für uns bleibt in diesem Zusammenhang wichtig:

  • Auch künftig keine Neuverschuldung im städtischen Haushalt
  • Transparente und nachhaltige Haushaltsführung
  • Wir werden die Grundsteuer B ab 2020 um mind. 100 Punkte senken! Wichtig für Mieter: dadurch redu­zieren sich die Mietnebenkosten. Alle profitieren davon!
Dank des bürgerschaftlichen Engagements ...

Miteinander schaffen wir alles!

Dass wir die schweren Jahre der Finanzkonsolidierung so gut überstanden haben, das verdanken wir auch den Vereinen und dem bürgerschaftlichen Engagement in unserer Stadt. Unser Dank bekräftigen wir durch folgende freiwillige Leistungen:

  • Neue Sanitär- und Umkleideräume am Steege
  • Einrichtung einer 50 %-Stelle eines Ehrenamtsbeauftragten
  • Verabschiedung einer Vereinsförderrichtlinie: ­
    > Förderung von Projekten und Ideen
    > Unterstützung der Vereine bei baulichen Maßnahmen & Investitionen
    > Keine Mietgebühren mehr für die Nutzung städtischer Schulräume
    > Dauerhafter Verzicht auf Rechnungsstellung von Bauhofleistungen an die Vereine
Bürgerbus Aulendorf
Steeger See Aulendorf
Bahnhof Aulendorf
Gehen Sie am 26. Mai zur Wahl und geben Ihre Stimme ab!

So wählen Sie richtig: